Angaben gemäß § 5 TMG:
Beate Kappe
Kühdorf 16
07957 Langenwetzendorf
Deutschland
Kontakt:
Telefon: 01741721599
E-Mail: Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder direkt an: vondenfuenfeichen@icloud.com
Rechtliche Hinweise:
Dies ist eine private Website für eine nicht gewerbliche Hobbyzucht. Es handelt sich nicht um ein Unternehmen im Sinne des HGB.
Urheberrecht:
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Haftung für Links:
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Widerspruch gegen Werbe-Mails:
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Beate Kappe
Kühdorf 16
07957 Langenwetzendorf
Deutschland
E-Mail: Schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder direkt an: vondenfuenfeichen@icloud.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an den Server sendet. Diese Informationen werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und beinhalten:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken verarbeitet, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten. Eine personenbezogene Auswertung oder Weitergabe erfolgt nicht.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website).
b) Bei Nutzung des Kontaktformulars oder direkter Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
E-Mail-Kommunikation und Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Unsere E-Mail-Kommunikation erfolgt über die Server von Apple (iCloud). Dabei werden Ihre E-Mails über die Apple iCloud-Infrastruktur verarbeitet. Apple kann als technischer Dienstleister Zugriff auf Metadaten der Kommunikation erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Apple finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
c) Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies zur Speicherung oder Analyse personenbezogener Daten.
Falls durch das Hosting bei T-Online technisch notwendige Cookies gesetzt werden, liegt die Verantwortung hierfür beim Hosting-Anbieter. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von T-Online: https://homepagecenter.telekom.de/hilfe/datenschutz-impressumspflicht-und-co
d) Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Falls unsere Website Inhalte von Drittanbietern wie YouTube oder Google Maps enthält, können diese Anbieter eigene Cookies setzen oder personenbezogene Daten erfassen. Die Nutzung dieser externen Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Website).
3. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
• Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
• Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
• Die Weitergabe ist erforderlich, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen Rechtsansprüche zu verteidigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung bei Verwendung des Kontaktformulars, um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL mit “https://” beginnt und ein Schloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers erscheint.
5. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten verlangen.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten nicht erforderlich ist, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen basiert.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Sobald die Speicherung nicht mehr notwendig ist, werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
7. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen auf unserer Website anzupassen.
Letzte Aktualisierung: 16.03.2025